GELSENZENTRUM-Startseite

Fotoalbum Jüdisches Leben in Gelsenkirchen

← Jüdisches Leben in Gelsenkirchen

Header Gelsenzentrum e.V. Gelsenkirchen

Die hier gezeigten Fotos sind vor 1945 entstanden.

Lyzeum in Gelsenkirchen, Klassenfoto der Sexta, 1933

Abb: Hilde Back besuchte das Lyzeum in Gelsenkirchen, ein "Gymnasium für Mädchen" (heutiges Ricarda-Huch-Gymna- sium). Auf dem Klassenfoto von der Sexta (Klasse 5) im Jahre 1933 steht Hilde Back in der vorderen Reihe, 5. von links. Frau Hildegard Schneiders hat uns das Foto dankenswerterweise zur Verfügung gestellt. (Quelle: Ehemalige Schülerin des Lyzeum, heute Flensburg)

Bild: Mitglieder des jüdischen Turnvereins Hakoah (deutsch: Stärke) im Jahre 1931.
Quelle: Jüdische Kultusgemeinde Gelsenkirchen

Abb.: Mitglieder des jüdischen Turnvereins Hakoah (deutsch: Stärke) im Jahre 1931, Quelle: Jüdische Kultusgemeinde Gelsenkirchen

Jüdische Jugendliche 1938

Abb.:Jüdische Jugendliche 1938 in Gelsenkirchen (obere Reihe: 1, Berny Kaufmann, Heinz Löwenthal, 4,5, Marianne Rosenthal, Victor Cohen, Inge Heymann (Field), sitzend: Heinz Weinstock, Heinz Leo Cohen, Marianne Elsbach, Ulla Groß, Hilde Back, vorne: Lilo Groß)

Schülerinnen und Schüler der jüdischen Schule an der Ringstraße, 1932

Abb.: Schülerinnen und Schüler der jüdischen Schule an der Ringstraße 44, 1932. Diese Schule wurde Mitte der 1930er Jahre geschlossen. (Werden die abgebildeten Personen streng von links nach rechts und dann oben und unten durchnummeriert, finden sich auf dem Foto u.a. folgende identifizierte Personen: 2: Heinz Heinrichs, 3: Helmut van Engel, 4: Kurt Süßenwein, 5: Walter Lipski, 8: Helmut Schmahl, 9: Jackel Schmahl, 11: David Lieber, 14: Albert Gompertz, 20: Buchheim, 21: Inge Heymann, 23: Klara Hirsch, 24: Liese Sondermann. 36: Heinz Leo Cohen, 37: Rudolph Cohen, 39: Hans Schul, 42: Susi Hirsch, 46: Ilse Cohn, 47: Margot Haase, 48: Lore Sass, 49: Annemarie Zoreck, 58: Lehrer Salomon Katz, 59: Alfred Alexander. 60: Heinz Löwenthal, 65: Margit Breuer, 69: Elly Diamenr, 70: Hilde Back, 71: Marianne Elsbach, 77: Fred Schmalz, 78: Izydor (Izzi) Feuerstein, 79: Freddy Diament, 80: Fritz Gompertz, 81: Lehrerin Erna Goldbach, 82: Lehrer Saly Spier, 85: Lore Grüneberg, 88: Margit Zorek, 94: Ruth Heymann, 96: Rosa Schulmann, 114: Fritz Sondermann, 115: Manfred Löwenstein, 118: Leo Jacobs, 124: Grünebaum, 128: Ernst Back, 129: Bernie Grünebaum, 130: Bernd Haase, 133: Leo Jumpel, 135: Hermann Jumpel, 136: Kurt Rosenzweig)

Foto aus der ISG-Fotosammlung, 11103. Das Foto stammt von Helmut Schmahl, bei der Identifizierung der abgebildeten Personen halfen er und Rudolph Cohen. Aus: Jüdisches Leben, Stefan Goch. Klartext 2004.

Oberklasse der Israelitischen Volksschule, März 1939

Abb.: Das Foto zeigt die Oberklasse der Israelitischen Volksschule Josefstr. 24-28 (Im NS von-der-Pfordten-Straße), März 1939. Links außen steht Lehrer Abraham Weinstock. Obere Reihe von links nach rechts: Benno Schnitzer, Rudolf Cohen, Hermann Jampel, Harry Tichauer, Gert Michel, Grunebaum, Kurt Rosenzweig, Nicht identifizert, Kramer, Bernd Haase, Manfred Löwenstein;
Mittlere Reihe von links nach rechts: Leo Jumpel, Nicht identifizert, Izzi Feuerstein, Nicht identifizert, Leo Jacobs, Sammy Diament, Kurt Sondermann, Hans Goldschmidt, Nicht identifizert, Chaim Haeusler;
Vordere Reihe: Helga Heymann, Ruth Kuschner, Susi Hirsch, Anni Reisler, Edith Silberberg, Hanni Spiegel, Lilo Rosenthal, Ellen Diament, Elfriede Kaufmann, Ingrid Ullmann, Friedel Walthorn, Nussbaum, Doris Tepper, Fanny Landsmann, Helga Herz, Elli Diament, Janette Hecht, Inge Sternfeld, Hilde Schloß, Ruth Heymann, Honey Spiegel, Lore Grüneberg.

(Quelle: ISG - Fotosammlung)

Abb.: Das folgende Foto zeigt den Ausflug einer jüdischen Schülergruppe vor 1938 mit Rabbiner Dr. Siegfried Galliner. Im Mai 1914 wurde der Rabbiner Dr. Siegfried Galliner als erster Rabbiner der Synagogengemeinde Gelsenkirchen eingeführt. Für die Festschrift der Synagogengemeinde Gelsenkirchen verfasste er 1924 einen Aufsatz über "Die Bedeutung der jüdischen Theologie und ihre Gegenwartsaufgabe". Dr. Galliner gelang am 28. April 1939 die Flucht nach London, wo er am 03. März 1960 verstarb.

Ausflug einer jüdischen Schülergruppe vor 1938 mit Rabbiner Dr. Siegfried Galliner

Abb.: Unten: Erich Silberberg, Hans Alexander, Ernst Back, Heinz Löwenthal, Sam "Sami" Diament, Hermann Cohen. Oben: Werner Alexander, Meyer, Rose Galliner, Uta Meyer, Dr. Siegfried Galliner, Fred Gompertz, Bernd Haase, Alexander, Hans Schul.

(Quelle: ISG - Fotosammlung)

Horster Juden bei einem Ausflug zur Hohensyburg.

Horster Juden bei einem Ausflug zur Hohensyburg

Abb.: Obere Reihe, von links: Herr Hirsch (Möbelgeschäfte in Gelsenkirchen und Recklinghausen), Frau Frank (Schuhhaus Essener Strasse) Herr und Frau Steinitz (Schuhhaus Markenstrasse)
Mittlere Reihe, von links: Herr Futermann, (Juwelier, Essen) und seine Frau Milly, Simon Neudorf, (Bekleidungsgeschäft Markenstrasse), Herr Goldschmidt, Essener Strasse, Moritz Stein, (Schuhhaus Markenstrasse), Herr Frank (Schuhgeschäft)
Unten, von links: Frieda Neudorf, Unbekannt, Betty Hirsch, Frau Goldschmidt, Frau Stein, Frau Löwenstein

Identifizierung der abgebildeten Personen im Jahr 2010 von Herman D. Neudorf, USA. (Quelle: ISG-Fotosammlung)

Das folgende Foto zeigt die Hochzeit von Ewa und Israel Kamiel in Gelsenkirchen. Das Paar heiratete in den 30er Jahren.

Abb.: In der unteren Reihe: Naomi Kamiel - Achay, erste von rechts; Miriam Kamiel - Kampf zweite von rechts; in der Mitte sitzt Josef Kamiel. Rechts auf dem Stuhl sitzend Chana Kamiel.

(Quelle: Itzhak Katzenelson Holocaust and Jewish Resistance Heritage Museum and Study Center in Israel)

Die Töchter von Ewa und Israel Kamiel

Abb.: Dwora und Chaja Kamiel in Gelsenkirchen. Die Geschwister wurden wie Ihre Mutter Ewa Kamiel von den Nazis ermordet.

(Quelle: Itzhak Katzenelson Holocaust and Jewish Resistance Heritage Museum and Study Center in Israel)

Das folgende Bild zeigt Turnerinnen und Turner des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten 1932

Turnerinnen und Turner des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten 1932

Abb.: Erste Reihe von oben: 1,2,3,4,5, Vorsitzender de Vries, Vorturner Erich Hinfeld, 8,9, Vorturner Bobby Peiser, Vorturner Joseph Ippel, 12;
2. Reihe: Ernst Back, 3, Vorstand Dr.Paul Eichengrün, Turnlehrerin Ruth Stamm, Vorstand Leo Gompertz, 7, Kramer, 9, 10;
Dritte Reihe: 1,2,3,4,5,6,7,8,9, Albert Gompertz, Irene Bucheim, Margot Haase, Erich Silberberg, Irving Mossbach;
Vierte Reihe: Helga Bucheim,Alice Heymann, Rosa Schulmann, Ernst Alexander, Helmut Schmahl, Annimee Zoreck, Ulla Groß,Inge Sachs, Lore Sass, Erich Schöneberg, 11, Heinz Leo Cohen, Viktor Cohen, Heinz Schmalz;
Fünfte Reihe: Marianne Elsbach, Lore Grüneberg, Ilse Rosenbaum, 4, Hannelore Heymann, 6, Margot Jacobs, Ingrid Ullman, Bernd Haase, Bernie Grünebaum, Hilda Back, Margit Zoreck, Hella Grüneberg, Fritz Schmellz;
Sechste Reihe: Izidor (Izzi) Feuerstein, Inge Sternfeld, 3, Rudolf Cohen, 5, Margret Breuer, 7, Hans Schul, Hans Goldschmidt, Kurt Rosenbaum, Fritz Gompertz.

(Quelle: ISG - Fotosammlung)



Das folgende Bild zeigt die im 8. Schuljahr abgehende Klasse der Israelitischen Volksschule im März 1939

8. Schuljahr der Israelitischen Volksschule im März 1939

Abb.: Hermann Jampel, Benno Schnitzer,Grünebaum, Harry Tichauer, Manfred Löwenstein, Rudolf Cohen, Leo Jacobs, ?, Lehrer Abraham Weinstock, Leo Jumpel Kurt Rosenzweig, Izidor "Izzi" Feuerstein, Lore Grüneberg, Ruth Heymann

Bildquelle: ISG Fotosammlung

Abb.:Das nachfolgende Foto zeigt u.a. Grete Löwenstein in der Mittelschule, 1936. Wer kennt die anderen Personen auf dem Bild? Bitte nutzen Sie für Mitteilungen und Hinweise unser → Kontaktformular

Grete Löwenstein in der Mittelschule, 1936

Quelle: Stadtarchiv Syke. Mit freundlicher Genehmigung von Erika Esther Goldschmidt

Das folgende Foto zeigt ebenfalls Grete Löwenstein

"Das Foto von Grete Löwenstein wurde 1933 vor dem Denkmal für die Opfer des Deutsch-Französischen Krieges, das sich gegenüber ihrem Elternhaus befand, aufgenommen, Quelle: Stolpersteine, Der Erinnerung einen Namen geben, Dokumentation von Hermann Greve, Hrsg. Stadt Syke, 2007, S. 41". Dank an Edith Laudowicz für diese Info, 2010

Grete Löwenstein

Bildquelle: Stadtarchiv Syke. Mit freundlicher Genehmigung von Erika Esther Goldschmidt

Mathilde Goldschmidt heiratet 1927 in Gelsenkirchen Sally Wertheim. Wo in Gelsenkirchen wurde dieses Bild aufgenommen? Wer sind die Gäste auf dem Foto? Bitte helfen Sie mit, nutzen Sie für Mitteilungen und Hinweise unser → Kontaktformular

Hochzeit 1927 in Gelsenkirchen: Sally Wertheim und Mathilde Wertheim, geb. Goldschmidt

Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Erika Esther Goldschmidt

Header Gelsenzentrum e.V. Gelsenkirchen

Andreas Jordan, August 2007. Nachträge 2012, 2015, 2019

↑ Seitenanfang