GELSENZENTRUM-Startseite

OnlineProjekt Ausstellung Zeitgeist 1933 - 1945


Auf diesen Seiten werden Dokumente ausgestellt, die den ganz normalen Wahnsinn unterm Hakenkreuz verdeutlichen und zum Nachdenken anregen sollen.

Ein Todesurteil

Charles Ganty wird am 17. April 1920 in Jumet bei Charleroi in Belgien geboren. Er ist zunächst Fabrikarbeiter, später arbeitet er als Bergmann. 1939 wird er zum Wehrdienst in die belgische Armee eingezogen, kommt aber wegen des raschen Vormarsches der deutschen Truppen nicht zum Einsatz an die Front. Ganty wird Ende 1940 als Zivilarbeiter nach Deutschland dienstverpflichtet und arbeitet ab Januar 1941 auf der Zeche Nordstern in Gelsenkirchen-Horst. In einem Lager für ausländische "Zivilarbeiter" wendet sich Ganty gegen die Nationalsozialisten und ruft zur Arbeitssabotage auf. Im März 1942 verlässt er illegal das Lager an der Bruchstrasse in Gelsenkirchen-Heßler und reist in seine belgische Heimat.

Nach seiner Rückkehr weist ihn die Gestapo in ein "Arbeitserziehungslager" ein. Er wird erst entlassen, als er sich zu politischem Wohlverhalten verpflichtet. Charles Ganty wird wegen kritischer Äußerungen erneut am 31. August 1942 festgenommen, am 21. Mai 1943 vom "Volksgerichtshof" zum Tode verurteilt und am 7. September 1943 in Plötzensee ermordet.

Blody Nights at Plötzensee - Death sentence against Charles Ganty of May 21, 1943.

Charles Ganty is born on April 17, 1920, in Jumet near Charleroi in Belgium. He first works in a factory, later as a miner. In 1939, he is drafted into military service in the Belgian army but does not see action at the front because of the rapid advance of the German troops. In late 1940, Ganty is conscripted as a civilian worker and sent to Germany, and from January 1941 on, he works in the ”Nordstern” mine in Gelsenkirchen-Horst. In his camp for foreign civilian laborers in Gelsenkirchen-Heßler,Bruchstrasse, Ganty speaks out against the National Socialists and calls for sabotage. In March of 1942, he illegally leaves the camp and travels to his homeland in Belgium.

After he returns, the Gestapo sends him to a ”corrective labor camp.” He is only released when he pledges political obedience. Charles Ganty is again arrested for critical statements August 31, 1942. On May 21, 1943, he is sentenced to death by the ”People’s Court” and then murdered on September 7, 1943, in Plötzensee.


Todesurteil Charles Ganty


Urteilsbegründung Charles Ganty Seite 1 →